Feeder, Bandleitung, Hühnerleiter im Eigenbau !
Schon seit langen befasse ich mich mit dem Eigenbau von solchen Speisseleitungen für Kurzwelle.
Ist es einige Jahre die Scheu vom Koaxkabel weg zu kommen, die andere Seite das es zu wenig Litratur darüber zu finden gibt. Oder man beschreitet den Kommerziellen Pfad um damit erste Erfahrungen zu sammeln.
Ich habe mir zuerst eine Wireman-Feeder zugelegt um damit eine G5RV zu probieren, war aber damit zuerst sehr enttäuscht, nicht wegen der Feeder sondern wegen des 1:1 Baluns, erst die Lösung mit einen 1:4 Balun brachten den gewünschten Aha-Effekt. (Natürlich alles Eigenbau, ausser der ersten Feeder) Diese Doppelzepp Ausführung bekommt eine seperate Website !
Die erste Eigenbau-Bandleitung bestand aus Kunststoff-Anguss-Spritzteilen (Abfall) aus einen Glasfaserverstärkten Polyamid. Diese habe ich auf die nötige Länge abgesägt, zugefeilt und Löcher für den Draht gebohrt.
Der Wellenwiderstand war bei 450Ohm.
Der zweite Versuch:
gleicher Draht, Spreizer aus PP mit Befestigungsnase, Draht kann man einclipsen und mit Heisskleber fixieren. Wellenwiderstand ist 550 Ohm. Belastbarkeit unendlich....
dritter Versuch:
Koaxkabel RG92 mit 90 Ohm Wellenwiderstand
aber keine Verbindung der Aussenleiter, diese werden abgeschnitten und nur die beiden Innenleiter verwendet.
Spreizer sind kleine Kunststoffblöcke mit Klebeband fixiert. Wellenwiderstand 500 Ohm, aber im Aussenbereich ist die befestigung mit Klebeband nichts.
vierter Versuch:
Koaxkabel aus SAT Verwendung mit 75 Ohm
Wellenwiderstand gemessen 330 Ohm, wieder ohne die Aussenleiter zu verbinden.
fünfter Versuch:
Koax 92 Ohm
aber diese Version, die Blöcke mit Kabelbinder verbunden. Ist stabiler und Wetterfest. Aussenversuche beginnen 2007.
Kommerzielle Feeder oder Bandleitungen:
300 Ohm USA (Fernsehband-Leitung)
450 Ohm Wiremann Feeder