Balun 1:8 und 1:13 Sonderausführungen

um diverse Antennenformen korrekt speissen zu können, müssen manchmal auch Sonderformen von Baluns gebaut werden. So wie in meinem Fall der kompensierten Loop Schleife wäre ein Nutzung mit nur einem Balun über diesen grossen Frequenzbereich nicht korrekt möglich, oder die Kompensationsverluste wären zu hoch gewesen. (BCI+TVI mit dazu)

Praktischer Aufbau mit Umschaltbox in der Mitte der beiden Baluns.

Der Aufbau beim 1:8 wurde mit einen grossen FT-77 Ringkern und 1,2mm Kupferlackdraht realisiert.Beim 1:13 Balun verwende ich einen grossen doppelten Amidon Ringkern ebenfalls mit starken Kupferlackdraht. Dazu habe ich noch einen Querkondensator mit 100pf angebracht, da die Anpassung auf 30m nicht optimal war. (Schleife ist für 3 Lambda bei 30m zu lang)

Wicklung so wie bei einen 1:6 erstellt. Zuerst einen 1:4 bauen, Verlängerung berechnen und diesen Zusatzdraht mit über den Ringkern geben. Vermessen mit Analyser und Drehpoti oder Metalschichtwiderstand, dann erst scharf an der Antenne testen.